Datenschutz

1. Datenschutz auf einen Blick

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Michaela Matthiesen-Lieber
Mühlenstraße 11
22880 Wedel
Telefon: 04103 / 923 67 26
E-Mail: info@wedel-hausarzt.de

3. Zugriffsdaten

Beim Besuch dieser Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Dies sind:

  • Besuchte Seite

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Menge der gesendeten Daten in Byte

  • Quelle/Verweis, von dem Sie auf die Seite gelangten

  • Verwendeter Browser

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Verwendete IP-Adresse

Diese Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Seite und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet – und erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Person. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

4. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.

Sie können in Ihrem Browser einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, deren Annahme für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.

Hinweis: Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

5. Umgang mit personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) werden nur dann erhoben, wenn Sie diese freiwillig mitteilen – etwa bei einer Terminanfrage. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

6. Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

7. Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Websitebetreibers wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Widerspruch gegen Datenerfassung:
Sie können die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

8. Ihre Rechte als Nutzer

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO

  • Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO

  • Löschung gemäß Art. 17 DSGVO

  • Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO

  • Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO

Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.

9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Schleswig-Holstein ist dies:

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD)
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Telefon: 0431 / 988-1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
www.datenschutzzentrum.de